Posts mit dem Label PR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Dezember 2009

WNSC-Kicker schenken Punsch aus!



Am Punschstand des SC Magna Wiener Neustadt ist was los. Montag Abend hielten Ajda Karagül und Kerstin und Robert Fried (v.l.n.r.) nach 19 Uhr die Stellung. Vorher (17 - 18 Uhr) waren der derzeit verletzte Manfred Razenböck und der gegen Mattersburg gesperrte Wolfgang Klapf hinter dem Tresen. Von 18 - 19 Uhr schenkten dann Thomas Kral und Jörg Siebenhandl aus. Die weiteren Punschstand-Termine mit den SC-Kickern:

Dienstag 8. Dez.:
Mensur Kurtisi, Taner Ari und Tomas Simkovic (12 - 13 Uhr)
Christian Ramsebner, Guido Burgstaller und Alex Grünwald (13 - 14 Uhr)
Michi Stanislaw und Mario Reiter (14 - 15 Uhr)

Mittwoch 9. Dez.:
Saso Fornezzi und Ihsan Poyraz (17 - 18 Uhr), da werden sich auch Patrick Wolf und Ronald Gercaliu dazumischen

Donnerstag 10. Dez.:
Diego Viana und Sanel Kuljic (17 - 18 Uhr)
Vaclav Kolousek, Pavel Kostal und Petr Johana (18 - 19 Uhr)

Freitag 11. Dez.:
Tormanntrainer Günter Kreissl und Co-Trainer Manfred Schmid (20 - 21 Uhr)

Weiters gibt es Autogrammkarten, Fan-Artikel und Gutscheine!

Samstag, 28. November 2009

Der beste Leberkäse in ganz Neustadt



Ungelogen und selbst ausprobiert: Den derzeit besten Leberkäse in ganz Wiener Neustadt bekommt man bei unserem Punschstandl am Hauptplatz. Die Köstlichkeit wurde von Teammanager Christoph Ungerböck bei einem gewissen Fleischer Staudinger aus dem Triestingtag entdeckt. Ich kann nur eines sagen: Lasst euch das nicht entgehen!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Bessere Kommunikation gefordert!

Heute Sonntag, 10.15 Uhr, Heimspiel der SC Magna Wr. Neustadt Amateure gegen SC Ortmann. Theoretisch. Wir hatten unsere Zeitplanung für den heutigen Sonntagvormittag extra umgeschichtet, um bei diesem interessanten Duell des Tabellenneunten gegen den Tabellenzehnten in der 2. Landesliga Ost unsere Amas anzufeuern. Bei allem Verständnis für Amateurspieltermine am Sonntag, aber es soll ja noch Leute geben, die an einem Sonntagvormittag anderes vorhaben, als auf den Fußballplatz zu gehen.
So war natürlich die Enttäuschung groß, als wir um 10.00 vor einem leeren Stadion standen. Strahlend blauer Himmel und bestes Fußballwetter inklusive. Der Wirt der Stadionkantine kam zufällig des Weges und sagte uns, dass das Spiel abgesagt wäre. Nirgendwo im oder vor dem Stadion war irgendeine Bekanntmachung über die Spielabsage zu finden. Auch auf der Klubhomepage war nichts verlautbart worden.
Wie lange war schon bekannt, dass das Spiel abgesagt werden würde? Hätte man nicht schon gestern zumindest einen Zettel in den Schaukasten oder irgendwo sonst beim Stadioneingang hinhängen können, um einigen Zuschauern wenigstens die Chance zu geben, von der Absage zu erfahren?

Ein verärgerter Jahreskartenbesitzer ließ seinem Unmut freien Lauf: "Na da werden in Zukunft sicher noch viel mehr Leute ins Stadion kommen. Nur weiter so."

Der Blau-Weiße Beobachter will aber nicht bloß jammern, sondern konstruktive Kritik anbringen. Daher zwei Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation:

Verlautbarung von Ereignissen wie z. B. Spielabsagen oder ähnlichen Terminänderungen als

1) Aushang vor dem Stadion-Haupteingang. (Jetzt wo der Schaukasten wieder benützbar ist ...)

2) Nachricht via E-Mail-Newsletter. Denn auch die Newsletter-Abonnenten haben nichts von der heutigen Spielabsage erfahren.

Samstag, 19. September 2009

Roadshow mit dem neuen Mannschaftsbus





Am Samstag Vormittag ist am Neustädter Hauptplatz Hochbetrieb. Reges Treiben herrscht. Es ist Markttag. An sich genau der richtige Zeitpunkt, um den Leuten die Möglichkeit zu geben, die Mannschaft und die Klubführung ein bisschen beschnuppern zu können. Aufhänger für diese Roadshow war die Präsentation des neuen Mannschaftsbusses.
Als ich um ca. 11 Uhr beim Bus aufkreuzte, waren leider die Spieler schon wieder beim Training .... und das ist auch gut so. Bei einem kurzen Plauscherl mit Ernst Neumann, Helmut Kraft und Alexander Gruber wurde die Arbeit des Blau-Weißen Beobachters durchwegs als Positiv für den SC und die Stadt bewertet. Beim Merchandising-Stand die Stellung gehalten hat Verena Hofmann, die sonst in der Geschäftsstelle das Ticketmanagement besorgt, und die beim gestrigen Cup-Elferkrimi gegen Pasching dabei war. Auch Platzwart Nazif Ahmeti leistete den treuen SClern Gesellschaft. Apropos Cup-Elferkrimi: Die Anstrengungen des gestrigen Fussballnervenkrieges waren auch Michael Sinabell, dem Gründer und Chef des Fanklubs Alarmstufe Blau, noch deutlich anzusehen - am Foto neben Gerald Pavlicek, dem Fanbeauftragten des SC.