Wir haben den regierenden Meister und Euro-League-Tabellenführenden in arge Bedrängnis gebracht. Trotz Niederlage haben die Fans der Mannschaft zugejubelt. Ein begeisternder Kampf unseres SC! ...
Ich wünsche mir, dass Schiedsrichter Drachta nie wieder ein Spiel des SC pfeift. Zuerst ignoriert er ein klares Foul von Ulmer an Wolf im Strafraum und raubt uns damit einen Elfmeter. Und dann stiehlt er uns einen klaren Vorteil und pfeift verspätet Foul, obwohl Wolf bereits alleine auf das Tor zulief. Einen Spieler, der alleine aufs Tor läuft, mit Foul zu stoppen, bedeutet die Rote Karte. Eine solche Rote Karte haben Sie sich verdient, Herr Drachta! Eine klare Regelwidrigkeit und ein klarer Torraub durch den (Un-)Parteiischen. Herr Drachta, Sie sind in Neustadt nicht mehr erwünscht.
Hier die Zusammenfassung von Friedrich.
Bravo für solch ein Kämpferherz! FORZA WIENER NEUSTADT!!!
Posts mit dem Label Kritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 8. November 2009
Samstag, 31. Oktober 2009
Bei aller Kritik
Ein paar Stunden vor dem heutigen Heimspiel gegen die Austria gehen mir bezüglich der derzeitigen Situation einige Gedanken durch den Kopf. Bei aller Kritik an Trainer Helmut Kraft (2 Punkte aus den letzten 5 Spielen, seit 4 Spielen kein Tor erzielt, enttäuschender 8. Tabellenplatz, Gefahr des Abstiegskampfes) inklusive bereits laut werdender Rücktrittsforderungen, muss man doch einige entschuldigende bzw. relativierenden Punkte sehen:
- Letzte Woche hat der SC den Mitanwärter um den Meistertitel und Euro-League-Teilnehmer SK STURM GRAZ quasi neutralisiert und einen Punkt geholt. Hätte Grünwald seine Chance kurz vor Schluss zum 1:0 genutzt, würde es jetzt wohl keine Trainerdiskussion geben.
- Beim SC sind wichtige Spieler bereits seit Längerem verletzt, nämlich die zur Fixaufstellung zählenden Verteidiger Petr Johana und Daniel Dunst sowie der Spielmacher Vaclav Kolousek.
- Wenn die Rede davon ist, dass der SC "mit diesem teuren Kader und den vielen Stars" eigentlich auf einem besseren Tabellenrang sein müsste, lässt sich folgendes einwenden: Die "Stars" Sanel Kuljic und Yüksel Sariyar laufen seit Wochen ihrer Form hinterher, Sariyar spielt praktisch gar nicht mehr. Hannes Aigner war lange verletzt und findet gerade mühsam wieder zu seiner Form.
- Der vor Beginn der Meisterschaft so hochgelobte, ja sogar zum "Luxusproblem" hochstilisierte Sturm ist löchrig wie ein schweizer Käse: Die schon erwähnten Kuljic und Aigner sind außer Form bzw. war Aigner verletzt. Der Bundesliga-Neuling Diego Viana hat offenbar Anpassungsschwierigkeiten beim Wechsel in die höchste Spielklasse. Bleiben also noch die beiden Stürmer, denen man anfangs nicht so viel zutraute: Mirnel Sadovic und Mensur Kurtisi. Sadovic ist seit langem verletzt und fällt auch noch länger aus, Kurtisi bleibt also als einziger übrig, aber auch bei ihm wartet man bis jetzt vergeblich auf Tore.
- Durch den Ausfall der vorher genannten Fixgrößen rücken einige neue in die Startformation: Christian Ramsebner, Alexander Grünwald, Tomas Simkovic, Guido Burgstaller, Mario Reiter. Alle spielen Woche für Woche in der Buli und drei davon sind fixer Bestandteil des U-21 Nationalteams. Das ist durchaus positiv zu bewerten.
Alles in Allem sollte man die nächsten Runden abwarten. Da wird man auch sehen können, ob die Mannschaft jetzt für ihren Trainer läuft oder nicht. Denn jedem Spieler sollte klar sein, dass Krafts Job am seidenen Faden hängt. Läuft die Mannschaft, bleibt er. Läuft sie nicht, muss er gehen. Die Spieler haben es in der Hand.
Bleibt noch die Frage nach den Fans? Diese werden wohl auch ihren Unmut äußern, wenn die Mannschaft nicht bald mehr erkennbare (und auch messbare) Leistung bringt.
- Letzte Woche hat der SC den Mitanwärter um den Meistertitel und Euro-League-Teilnehmer SK STURM GRAZ quasi neutralisiert und einen Punkt geholt. Hätte Grünwald seine Chance kurz vor Schluss zum 1:0 genutzt, würde es jetzt wohl keine Trainerdiskussion geben.
- Beim SC sind wichtige Spieler bereits seit Längerem verletzt, nämlich die zur Fixaufstellung zählenden Verteidiger Petr Johana und Daniel Dunst sowie der Spielmacher Vaclav Kolousek.
- Wenn die Rede davon ist, dass der SC "mit diesem teuren Kader und den vielen Stars" eigentlich auf einem besseren Tabellenrang sein müsste, lässt sich folgendes einwenden: Die "Stars" Sanel Kuljic und Yüksel Sariyar laufen seit Wochen ihrer Form hinterher, Sariyar spielt praktisch gar nicht mehr. Hannes Aigner war lange verletzt und findet gerade mühsam wieder zu seiner Form.
- Der vor Beginn der Meisterschaft so hochgelobte, ja sogar zum "Luxusproblem" hochstilisierte Sturm ist löchrig wie ein schweizer Käse: Die schon erwähnten Kuljic und Aigner sind außer Form bzw. war Aigner verletzt. Der Bundesliga-Neuling Diego Viana hat offenbar Anpassungsschwierigkeiten beim Wechsel in die höchste Spielklasse. Bleiben also noch die beiden Stürmer, denen man anfangs nicht so viel zutraute: Mirnel Sadovic und Mensur Kurtisi. Sadovic ist seit langem verletzt und fällt auch noch länger aus, Kurtisi bleibt also als einziger übrig, aber auch bei ihm wartet man bis jetzt vergeblich auf Tore.
- Durch den Ausfall der vorher genannten Fixgrößen rücken einige neue in die Startformation: Christian Ramsebner, Alexander Grünwald, Tomas Simkovic, Guido Burgstaller, Mario Reiter. Alle spielen Woche für Woche in der Buli und drei davon sind fixer Bestandteil des U-21 Nationalteams. Das ist durchaus positiv zu bewerten.
Alles in Allem sollte man die nächsten Runden abwarten. Da wird man auch sehen können, ob die Mannschaft jetzt für ihren Trainer läuft oder nicht. Denn jedem Spieler sollte klar sein, dass Krafts Job am seidenen Faden hängt. Läuft die Mannschaft, bleibt er. Läuft sie nicht, muss er gehen. Die Spieler haben es in der Hand.
Bleibt noch die Frage nach den Fans? Diese werden wohl auch ihren Unmut äußern, wenn die Mannschaft nicht bald mehr erkennbare (und auch messbare) Leistung bringt.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Bessere Kommunikation gefordert!
Heute Sonntag, 10.15 Uhr, Heimspiel der SC Magna Wr. Neustadt Amateure gegen SC Ortmann. Theoretisch. Wir hatten unsere Zeitplanung für den heutigen Sonntagvormittag extra umgeschichtet, um bei diesem interessanten Duell des Tabellenneunten gegen den Tabellenzehnten in der 2. Landesliga Ost unsere Amas anzufeuern. Bei allem Verständnis für Amateurspieltermine am Sonntag, aber es soll ja noch Leute geben, die an einem Sonntagvormittag anderes vorhaben, als auf den Fußballplatz zu gehen.
So war natürlich die Enttäuschung groß, als wir um 10.00 vor einem leeren Stadion standen. Strahlend blauer Himmel und bestes Fußballwetter inklusive. Der Wirt der Stadionkantine kam zufällig des Weges und sagte uns, dass das Spiel abgesagt wäre. Nirgendwo im oder vor dem Stadion war irgendeine Bekanntmachung über die Spielabsage zu finden. Auch auf der Klubhomepage war nichts verlautbart worden.
Wie lange war schon bekannt, dass das Spiel abgesagt werden würde? Hätte man nicht schon gestern zumindest einen Zettel in den Schaukasten oder irgendwo sonst beim Stadioneingang hinhängen können, um einigen Zuschauern wenigstens die Chance zu geben, von der Absage zu erfahren?
Ein verärgerter Jahreskartenbesitzer ließ seinem Unmut freien Lauf: "Na da werden in Zukunft sicher noch viel mehr Leute ins Stadion kommen. Nur weiter so."
Der Blau-Weiße Beobachter will aber nicht bloß jammern, sondern konstruktive Kritik anbringen. Daher zwei Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation:
Verlautbarung von Ereignissen wie z. B. Spielabsagen oder ähnlichen Terminänderungen als
1) Aushang vor dem Stadion-Haupteingang. (Jetzt wo der Schaukasten wieder benützbar ist ...)
2) Nachricht via E-Mail-Newsletter. Denn auch die Newsletter-Abonnenten haben nichts von der heutigen Spielabsage erfahren.
So war natürlich die Enttäuschung groß, als wir um 10.00 vor einem leeren Stadion standen. Strahlend blauer Himmel und bestes Fußballwetter inklusive. Der Wirt der Stadionkantine kam zufällig des Weges und sagte uns, dass das Spiel abgesagt wäre. Nirgendwo im oder vor dem Stadion war irgendeine Bekanntmachung über die Spielabsage zu finden. Auch auf der Klubhomepage war nichts verlautbart worden.
Wie lange war schon bekannt, dass das Spiel abgesagt werden würde? Hätte man nicht schon gestern zumindest einen Zettel in den Schaukasten oder irgendwo sonst beim Stadioneingang hinhängen können, um einigen Zuschauern wenigstens die Chance zu geben, von der Absage zu erfahren?
Ein verärgerter Jahreskartenbesitzer ließ seinem Unmut freien Lauf: "Na da werden in Zukunft sicher noch viel mehr Leute ins Stadion kommen. Nur weiter so."
Der Blau-Weiße Beobachter will aber nicht bloß jammern, sondern konstruktive Kritik anbringen. Daher zwei Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation:
Verlautbarung von Ereignissen wie z. B. Spielabsagen oder ähnlichen Terminänderungen als
1) Aushang vor dem Stadion-Haupteingang. (Jetzt wo der Schaukasten wieder benützbar ist ...)
2) Nachricht via E-Mail-Newsletter. Denn auch die Newsletter-Abonnenten haben nichts von der heutigen Spielabsage erfahren.
Donnerstag, 10. September 2009
Der SC ist kritikfähig!

Der im Beobachter angeprangerte ungepflegte Schaukasten mit Ankündigungen von letzter Spielsaison wurde geleert. Auch die Aufkleber wurden entfernt. Schön, dass konstruktive Kritik von Seiten der Fans von der Klubführung in diesem Falle angenommen wurde.
Mal sehn, für welche Ankündigungen der Schaukasten jetzt genützt wird. Unser Vorschlag: Die Spiele der Amas könnten dort angekündigt werden.
Sonntag, 6. September 2009
Keiner zuständig - oder spezielle Form der Traditionspflege?

Der Schaukasten beim Haupteingang des Stadions ist nicht gerade eine Zierde für den SC. Eigentlich unbegreiflich, dass sich da offenbar niemand zuständig fühlt. Oder hat irgendwer nach der Fusion des FC Magna mit dem WNSC den Schlüssel mit in die Pension genommen? Oder handelt es sich gar um eine spezielle Form der Traditionspflege, die sich dadurch ausdrückt, den Ankündigungszettel des allerletzten Heimspiels des alten WNSC für alle Ewigkeit hängen zu lassen?
Spaß beiseite, ein Schaukasten beim Haupteingang, wo mitten in der Saison 2009/10 noch eine Ankündigung für die abgelaufene Saison drinnen hängt, ist eine Zumutung. Herrichten bitte!!!!
Donnerstag, 27. August 2009
Christian Ramsebner das erste Mal von Beginn an

Dass der Blau-Weiße Beobachter ein Faible für den coolen Ramsi, oder wie wir ihn nennen: Ramserl, hat, ist bekannt. Umso mehr freuen wir uns, dass der ex-lila Innenverteidiger gegen die Bullen das erste Mal 90 Minuten in der Buli durchgespielt hat, und das noch dazu sehr gut.
Petr Johana hat einen durchwachsenen Start gehabt. Zuerst schießt er zwar das 2:1 gegen Kärnten, haut dann aber gegen Ried daneben und ermöglicht so Stefan Lexa sein Traumtor und gegen Salzburg rasiert er im Fünfer den Ball so unglücklich, dass Janko das Tor machen muss. Pavel Kostal hingegen hat durchaus gut gespielt (oder ist uns da etwas entgangen?) Für uns stellt sich die Frage, warum man es nicht mit Kostal-Ramsebner versucht, anstatt blind auf Johana zu vertrauen, der ja gegen Salzburg sogar noch mit Fieber auf den Platz gestellt wird.
Hier ein schöner Beitrag auf Laola1, wo auch das Foto her ist.
Labels:
Aufstellung,
Christian Ramsebner,
Kader,
Kritik
Mittwoch, 5. August 2009
101 Jahre Tradition
Jeder Wiener Neustädter Fußballfan muss auf die Barrikaden steigen, wenn im Zusammenhang mit dem SC Magna Wr. Neustadt immer nur von dem "neuen Magna-Klub" oder dem "SC Magna" die Rede ist, und die Fusion mit dem 1. Wr. Neustädter SC dabei völlig ignoriert wird. Der 1. WNSC lebt im SC Magna Wiener Neustadt weiter. Um das zu unterstreichen habe ich die Tabellenplatzierungen des SC in den letzten 59 Jahren zusammengefasst und den jeweiligen Spielklassen zugeordnet.


In der Spielsaison 1949/50 stieg der SC von der Landesliga in die damalige oberste Spielklasse, die Staatsliga A auf. Dort erreichte der reine Amateurverein den 12. Tabellenplatz (von 13) und stieg in die Staatsliga B ab. 1958/59 gelang neuerlich der Aufstieg in die oberste Spielklasse, wo man sich bis 1962 halten konnte. Die Verweildauer in der Regionalliga Ost (damals gleichbedeutend mit der 2. Spielklasse) war allerdings sehr kurz und bereits 1963 wurde wieder der Aufstieg in das Oberhaus, nun Nationalliga genannt, geschafft. In diese Zeit fiel auch das Erreichen des österr. Cupfinales und die Teilnahme im Europacup, wo aber nach der ersten Runde das Aus kam. 1967/68 erfolgte der Abstieg in die zweite Spielklasse (bis 1974 Regionalliga, 1974/75 Nationalliga, ab 1975 2. Division). 1981 musste der SC noch eine Etage tiefer, in die dritte Spielklasse, damals die 1. Landesliga, absteigen. 1993 schafften die Neustädter dann wieder den Aufstieg in die 2. Division und damit wieder in das Unterhaus der Bundesliga. Zwei Jahre später jedoch, 1995, begann der traurige Abstieg des Vereins zunächst in die Regionalliga Ost, 1997 in die 1. Landesliga und 2004 in die 2. Landesliga Ost, die 5. österr. Spielklasse.
Durch die Fusion des 1. Wr. Neustädter SC mit dem FC Magna Wr. Neustadt in der Saison 2008/09 entstand der SC Magna Wiener Neustadt, der mit der Kampfmannschaft ab 2009 in der Bundesliga und mit den Amateuren in der 2. Landesliga Ost spielt.


In der Spielsaison 1949/50 stieg der SC von der Landesliga in die damalige oberste Spielklasse, die Staatsliga A auf. Dort erreichte der reine Amateurverein den 12. Tabellenplatz (von 13) und stieg in die Staatsliga B ab. 1958/59 gelang neuerlich der Aufstieg in die oberste Spielklasse, wo man sich bis 1962 halten konnte. Die Verweildauer in der Regionalliga Ost (damals gleichbedeutend mit der 2. Spielklasse) war allerdings sehr kurz und bereits 1963 wurde wieder der Aufstieg in das Oberhaus, nun Nationalliga genannt, geschafft. In diese Zeit fiel auch das Erreichen des österr. Cupfinales und die Teilnahme im Europacup, wo aber nach der ersten Runde das Aus kam. 1967/68 erfolgte der Abstieg in die zweite Spielklasse (bis 1974 Regionalliga, 1974/75 Nationalliga, ab 1975 2. Division). 1981 musste der SC noch eine Etage tiefer, in die dritte Spielklasse, damals die 1. Landesliga, absteigen. 1993 schafften die Neustädter dann wieder den Aufstieg in die 2. Division und damit wieder in das Unterhaus der Bundesliga. Zwei Jahre später jedoch, 1995, begann der traurige Abstieg des Vereins zunächst in die Regionalliga Ost, 1997 in die 1. Landesliga und 2004 in die 2. Landesliga Ost, die 5. österr. Spielklasse.
Durch die Fusion des 1. Wr. Neustädter SC mit dem FC Magna Wr. Neustadt in der Saison 2008/09 entstand der SC Magna Wiener Neustadt, der mit der Kampfmannschaft ab 2009 in der Bundesliga und mit den Amateuren in der 2. Landesliga Ost spielt.
Labels:
Geschichte,
Gründungsjahr,
Information,
Kritik
Dienstag, 28. Juli 2009
Gründungsjahr von Schwanenstadt
Eine Nachfrage bei der Bundesliga ergab folgendes Resultat:
Der SC Magna Wr. Neustadt ist durch die Standortverlegung von Schwanenstadt nach Niederösterreich übersiedelt und hat deshalb das Gründungsjahr der Schwanenstädter - also 1946 - zur Basis. Anders wäre eine Lizenz für die Bewerbe der Bundesliga nicht möglich, da weder der 1. Wr. Neustädter SC noch der FC Magna Wr. Neustadt zum Zeitpunkt der Standortverlegung Mitglieder der Bundesliga waren.
Na toll. Kann man nur hoffen, dass sich das irgendwann irgendwie korrigieren lässt.

Hier der Link zum Wikipedia-Artikel zum Thema SC Schwanenstadt. Das ist zwar alles nicht sehr schön und schmeichelhaft für uns Neustädter-Fans. Aber es schadet trotzdem nicht, sich mit der Wahrheit zu konfrontieren. Diese muss nämlich, so hat zumindest einmal ein kluger Mann gesagt, zumutbar sein.
Nach finanziellen Problemen gab der Verein am 22. Jänner 2008 bekannt, den Profibetrieb einzustellen beziehungsweise selbigen dem neuen FC Magna per finanzieller Abgeltung zu übergeben. Danach wurde ein neuer Verein namens SC Schwanenstadt 08 gegründet, der aber unterklassig spielt.
Man kann also ruhig sagen, dass alles seine Ordnung hat. Die Optik ist trotzdem ein wenig ungünstig für uns Neustädter.
Der SC Magna Wr. Neustadt ist durch die Standortverlegung von Schwanenstadt nach Niederösterreich übersiedelt und hat deshalb das Gründungsjahr der Schwanenstädter - also 1946 - zur Basis. Anders wäre eine Lizenz für die Bewerbe der Bundesliga nicht möglich, da weder der 1. Wr. Neustädter SC noch der FC Magna Wr. Neustadt zum Zeitpunkt der Standortverlegung Mitglieder der Bundesliga waren.
Na toll. Kann man nur hoffen, dass sich das irgendwann irgendwie korrigieren lässt.

Hier der Link zum Wikipedia-Artikel zum Thema SC Schwanenstadt. Das ist zwar alles nicht sehr schön und schmeichelhaft für uns Neustädter-Fans. Aber es schadet trotzdem nicht, sich mit der Wahrheit zu konfrontieren. Diese muss nämlich, so hat zumindest einmal ein kluger Mann gesagt, zumutbar sein.
Nach finanziellen Problemen gab der Verein am 22. Jänner 2008 bekannt, den Profibetrieb einzustellen beziehungsweise selbigen dem neuen FC Magna per finanzieller Abgeltung zu übergeben. Danach wurde ein neuer Verein namens SC Schwanenstadt 08 gegründet, der aber unterklassig spielt.
Man kann also ruhig sagen, dass alles seine Ordnung hat. Die Optik ist trotzdem ein wenig ungünstig für uns Neustädter.
Montag, 27. Juli 2009
Verwirrung um Gründungsjahr
Für die offizielle Website der Bundesliga www.bundesliga.at ist wohl die ohnehin schon komplizierte Gründungsgeschichte des SC Wr. Neustadt noch nicht kompliziert genug. Als Jahr der Gründung des SC ist dort 1946 angeführt. Ich habe ein entsprechendes Mail an die Betreiber gesendet und vorgeschlagen, dass man als Gründungsjahre nicht nur 2008 sondern auch 1908 berücksichtigen sollte. Eine Kopie ging an die Verantwortlichen des SC. Mal sehen was sich tut.
P.S.: Der Platzsprecher in Ritzing beim Testspiel gegen Hertha BSC hatte vor drei Wochen gar von einem Gründungsjahr 1937 des SC Wiener Neustadt gesprochen.
P.S.: Der Platzsprecher in Ritzing beim Testspiel gegen Hertha BSC hatte vor drei Wochen gar von einem Gründungsjahr 1937 des SC Wiener Neustadt gesprochen.
Labels:
Geschichte,
Gründungsjahr,
Kritik
Freitag, 24. Juli 2009
"Faszination Fußball" - Plakatwerbung reaktivieren!
Als der FC Magna, später der SC Magna Wiener Neustadt, letzte Saison in der ADEG-Liga spielte, machten großformatige Plakate entlang der Ein- und Ausfahrtsstraßen der Stadt die Bevölkerung auf das jeweils nächste Spiel aufmerksam. Man warb mit dem griffigen Slogan "Faszination Fußball". Ich hatte den Eindruck, als würde sich in Neustadt etwas bewegen, als verfehle die Plakatwerbung nicht ihre Wirkung. Der Besucherzuspruch war ja auch durchwegs respektabel. Seit dem Aufstieg in das Oberhaus der Bundesliga vermissen wir jedoch diese wirkungsvollen Werbeflächen. Das wird zwar nicht der einzige Grund für das bescheidene Besucheraufkommen in der ersten Bundesligarunde gegen Austria Kärnten und beim Freundschaftsspiel gegen den SSC Napoli gewesen sein. Die Ferienzeit tut da sicher das ihrige. Aber trotzdem meine ich, dass die Klubführung wieder auf das erprobte und bewährte Mittel der Plakatwerbung zurückgreifen sollte. Alleine schon weil ich es liebe, meine Helden großflächig am Straßenrand affichiert zu sehen.
Ich bin davon überzeugt, dass eine Fortführung der Plakatwerbung den SC noch besser in das Bewusstsein der Leute rücken wird und dass die Besucherzahlen dadurch sicherlich steigen werden. Jedenfalls ist es dann schwerer zu behaupten, man hätte vom Spieltermin nichts gewusst.
Ich bin davon überzeugt, dass eine Fortführung der Plakatwerbung den SC noch besser in das Bewusstsein der Leute rücken wird und dass die Besucherzahlen dadurch sicherlich steigen werden. Jedenfalls ist es dann schwerer zu behaupten, man hätte vom Spieltermin nichts gewusst.
Labels:
Information,
Kritik,
Management,
Werbung
Mittwoch, 22. Juli 2009
Gründungsdatum 1908 und 2008
In den Medien liest man eigentlich immer nur, dass der SC Magna Wiener Neustadt im Jahre 2008 gegründet wurde und dass seit den 70er Jahren endlich wieder ein Neustädter Verein in der obersten Spielklasse ist. Schön, dass die Neustädter Admira nach uns noch mal in der Bundesliga war. Tatsache ist aber, dass der WNSC sein letztes Spiel in der obersten Spielklasse im Jahre 1967 bestritt. Mir wird hier viel zu wenig auf die Tradition des SC aufgebaut.
Sehr wichtig würde ich in diesem Zusammenhang finden, wenn der SC nicht nur das Gründungsdatum des FC Magna (2008) sondern auch das Gründungsdatum des WNSC (1908) angeben würde. Immerhin ist durch die Fusion der beiden Vereine der SC Magna Wiener Neustadt entstanden. FÜR UNS IST ES NACH WIE VOR UNSER SC!!! Auch der geschäftsführende Vizepräsident Ernst Neumann hat immer betont, dass der SC Magna nach der Fusion die Tradition des WNSC fortführt.
Aussehen könnte das ungefähr so:
SC Magna Wiener Neustadt gegr. 1908/2008
SC Magna Wiener Neustadt gegr. 2008 (1908)
.....
Sehr wichtig würde ich in diesem Zusammenhang finden, wenn der SC nicht nur das Gründungsdatum des FC Magna (2008) sondern auch das Gründungsdatum des WNSC (1908) angeben würde. Immerhin ist durch die Fusion der beiden Vereine der SC Magna Wiener Neustadt entstanden. FÜR UNS IST ES NACH WIE VOR UNSER SC!!! Auch der geschäftsführende Vizepräsident Ernst Neumann hat immer betont, dass der SC Magna nach der Fusion die Tradition des WNSC fortführt.
Aussehen könnte das ungefähr so:
SC Magna Wiener Neustadt gegr. 1908/2008
SC Magna Wiener Neustadt gegr. 2008 (1908)
.....
Labels:
Geschichte,
Gründungsjahr,
Kritik
Montag, 13. Juli 2009
Vuvuzelas in Wiener Neustadt
Als ich das Gerücht zum ersten mal gehört habe, konnte ich es nicht glauben. Doch es stimmt. Die Klubführung meint wohl, wir sind nicht im Stande, die Mannschaft zu supporten. Anstatt den neuen Fanklubs Zeit zu geben, einen schlagkräftigen Support aufzubauen, verteilt man diese Trotteltröten. Ich sage nur eines: Ich hoffe, wir schaffen es gerade deshalb, einen vernünftigen Support und Choreographien auf die Beine zu stellen. Klar ist die Bundesliga Neuland für uns, die 30 Ultras alleine werden das Kraut nicht fett machen. Es gibt noch viel Arbeit zu tun!
Artikel von sport.orf.at im Wortlaut:
Fans von Wr. Neustadt erhalten zum Auftakt Vuvuzelas
Vuvuzelas, die durch den Confederations Cup in Südafrika weltweite Bekanntheit errungen haben, werden erstmals auch in der österreichischen Bundesliga beim Auftaktspiel von Wiener Neustadt gegen Austria Kärnten am Freitag ertönen.
150 Fans erhalten vom Verein aus Wiener Neustadt extra im blau-schwarzen Design angefertigte Vuvuzelas und sollen damit die Stimmung im Stadion anheizen.
Der Aufsteiger kann die Partie gegen Kärnten kaum noch erwarten. "Meine Mannschaft, der Verein und die Region brennen auf den Bundesliga-Auftakt. Unsere Fans und die 150 Vuvuzelas werden für die entsprechende Kulisse und Atmosphäre sorgen", sagte Wr.-Neustadt-Trainer Helmut Kraft.
Artikel von sport.orf.at im Wortlaut:
Fans von Wr. Neustadt erhalten zum Auftakt Vuvuzelas
Vuvuzelas, die durch den Confederations Cup in Südafrika weltweite Bekanntheit errungen haben, werden erstmals auch in der österreichischen Bundesliga beim Auftaktspiel von Wiener Neustadt gegen Austria Kärnten am Freitag ertönen.
150 Fans erhalten vom Verein aus Wiener Neustadt extra im blau-schwarzen Design angefertigte Vuvuzelas und sollen damit die Stimmung im Stadion anheizen.
Der Aufsteiger kann die Partie gegen Kärnten kaum noch erwarten. "Meine Mannschaft, der Verein und die Region brennen auf den Bundesliga-Auftakt. Unsere Fans und die 150 Vuvuzelas werden für die entsprechende Kulisse und Atmosphäre sorgen", sagte Wr.-Neustadt-Trainer Helmut Kraft.
Labels:
Fanszene,
Kritik,
Pressespiegel,
Support
Freitag, 10. Juli 2009
Der SC gleich stark wie Sturm Graz?
Eine Saisonvorschau für den SC Wiener Neustadt auf Transfermarkt.at. Beschreibung der Zu- und Abgänge, Rückblick auf die Vorbereitungszeit und Ausblick auf die kommende Saison. Immer ganz interessant, was die Leute von außen über uns denken.
Die Redaktion von Transfermarkt.at siedelt den SC in der oberen Tabellenhälfte der Buli an und schätzt ihn gleich stark ein wie Sturm:
"... schon in Runde zwei wartet mit Sturm ein Gegner, der wohl in der Preisklasse der Niederösterreicher liegen dürfte."
Mit "Preisklasse" muss wohl die mutmaßliche Stärke der Mannschaft gemeint sein, und nicht Marktwert und Budget. Denn da liegt Sturm klar voran. (Durchschnittlicher Marktwert Sturm: 563.000 €; Wr. Neustadt 322.321 €; Vereinsbudget Sturm: 14.075.000 €; Wr. Neustadt 9.025.000 €. Mehr zum Vergleich in Bezug auf Finanzen: hier
"Interessant wird auch, wie Kraft die schwierigen Charaktere unter einen Hut bringen kann, gerade bei den Stürmern ist Unzufriedenheit und damit dicke Luft vorprogrammiert." Der Trainer hat ja bereits gesagt, dass es für zwei oder drei am Anfang der Saison sehr schwer werden wird. Vielleicht wird uns ja auch einer verlassen.
"Dazu kommt noch der Stronach-Faktor, der immer wieder mal gerne unerwartete Personalentscheidungen bewirkt. Mal sehen, wieviel Zeit der Milliardär nach der Opel-Übernahme für sein (kleineres) Spielzeug hat." Also solange sich FS nicht in Personalentscheidungen einmischt, kann er ruhig dann und wann mal vorbeischauen. Wichtig ist, dass er Kraft und Gruber nix dreinredet.
Die Redaktion von Transfermarkt.at siedelt den SC in der oberen Tabellenhälfte der Buli an und schätzt ihn gleich stark ein wie Sturm:
"... schon in Runde zwei wartet mit Sturm ein Gegner, der wohl in der Preisklasse der Niederösterreicher liegen dürfte."
Mit "Preisklasse" muss wohl die mutmaßliche Stärke der Mannschaft gemeint sein, und nicht Marktwert und Budget. Denn da liegt Sturm klar voran. (Durchschnittlicher Marktwert Sturm: 563.000 €; Wr. Neustadt 322.321 €; Vereinsbudget Sturm: 14.075.000 €; Wr. Neustadt 9.025.000 €. Mehr zum Vergleich in Bezug auf Finanzen: hier
"Interessant wird auch, wie Kraft die schwierigen Charaktere unter einen Hut bringen kann, gerade bei den Stürmern ist Unzufriedenheit und damit dicke Luft vorprogrammiert." Der Trainer hat ja bereits gesagt, dass es für zwei oder drei am Anfang der Saison sehr schwer werden wird. Vielleicht wird uns ja auch einer verlassen.
"Dazu kommt noch der Stronach-Faktor, der immer wieder mal gerne unerwartete Personalentscheidungen bewirkt. Mal sehen, wieviel Zeit der Milliardär nach der Opel-Übernahme für sein (kleineres) Spielzeug hat." Also solange sich FS nicht in Personalentscheidungen einmischt, kann er ruhig dann und wann mal vorbeischauen. Wichtig ist, dass er Kraft und Gruber nix dreinredet.
Labels:
Kader,
Kritik,
Pressespiegel,
Transfer
Dienstag, 7. Juli 2009
5:1 gegen St. Pölten ... und keiner geht hin!!!
Kurzfristig wurde das für heute angesetzte Testspiel von St. Pölten nach Lindabrunn verlegt.
Wenn man nicht permanent bei http://www.fcmagna.at/de/home/ nachschaut, hat man in Zeiten solcher Wetterkapriolen wohl nie eine Sicherheit, wo denn letztlich die Testspiele tatsächlich stattfinden.
Schade, denn es wären sicher mehr Leute nach Lindabrunn gefahren um das Spiel gegen St. Pölten zu sehen.
Das wichtigste ist aber, dass unsere Jungs einen Schritt weiter im Training für die Buli getan haben. Gratulation zum 5:1!

Unsere Tore erzielten Kuljic (2), Ramsebner, Kurtisi und Sadovic. Ramserl, du bist so cool!
Wenn man nicht permanent bei http://www.fcmagna.at/de/home/ nachschaut, hat man in Zeiten solcher Wetterkapriolen wohl nie eine Sicherheit, wo denn letztlich die Testspiele tatsächlich stattfinden.
Schade, denn es wären sicher mehr Leute nach Lindabrunn gefahren um das Spiel gegen St. Pölten zu sehen.
Das wichtigste ist aber, dass unsere Jungs einen Schritt weiter im Training für die Buli getan haben. Gratulation zum 5:1!

Unsere Tore erzielten Kuljic (2), Ramsebner, Kurtisi und Sadovic. Ramserl, du bist so cool!
Abonnieren
Posts (Atom)