Der Spatenstich für das neue Stadion wird Ende April erfolgen, wie die NÖN berichtet. In der dritten Aprilwoche kommt Onkel Frank wieder einmal auf eine Inspektion zu seinen Buben beim Wiener Neustädter SC. Der Vater des modernen Wiener Neustädter Profifußballs wird selbst mit männlich-kühnem Stoß den Spaten in das steinige Erdreich rammen und damit den Startschuss geben für eines der großartigsten Projekte, das es neben dem medAustron in den letzten Jahren in der Steinfeldmetropole gegeben hat.
Laut Bericht in der aktuellen NÖN sieht die Aufteilung der Geschäfte beim SC Magna Wr. Neustadt folgendermaßen aus:
Den Bau des Stadions abwickeln wird die neugegründete SCM Immobilien GmbH und Co KG. Deren Chef wird der zweite Vizepräsident des SC, Dipl.-Ing. Manfred Rottensteiner sein. Dieser war ja schon bisher für die baulichen, oder besser die Instandsetzungfragen des alten Stadions zuständig. Rottensteiner betont auch, dass es die neu gegründete Gesellschaft alleine, und nicht etwa der Magna-Konzern sein wird, der das Stadion bauen wird. Magna ist zwar Hauptsponsor, der Bau wird jedoch großteils über ein Darlehen finanziert, dessen Tilgung langfristig angelegt ist.
Für den sportlichen Profi-Betrieb wurde die SCM Sport GmbH ins Leben gerufen. Der SC Magna Wr. Neustadt ist rechtlich vom Magna-Konzern komplett getrennt.
Was die konkrete Baudurchführung betrifft, steht noch nicht fest, ob der Auftrag an einen Generalunternehmer ergehen wird, oder ob 20 Unternehmen einzeln beauftragt werden.
Jedenfalls ist es hoch an der Zeit, dass endlich sichtbare Fortschritte auf der Baustelle feststellbar sind, um endlich den letzten Gerüchten um eine Abwanderung Magnas aus Wiener Neustadt eine engültige Absage zu erteilen.
Posts mit dem Label Stadion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. April 2010
Montag, 5. Oktober 2009
Donnerstag, 10. September 2009
Der SC ist kritikfähig!

Der im Beobachter angeprangerte ungepflegte Schaukasten mit Ankündigungen von letzter Spielsaison wurde geleert. Auch die Aufkleber wurden entfernt. Schön, dass konstruktive Kritik von Seiten der Fans von der Klubführung in diesem Falle angenommen wurde.
Mal sehn, für welche Ankündigungen der Schaukasten jetzt genützt wird. Unser Vorschlag: Die Spiele der Amas könnten dort angekündigt werden.
Sonntag, 6. September 2009
Keiner zuständig - oder spezielle Form der Traditionspflege?

Der Schaukasten beim Haupteingang des Stadions ist nicht gerade eine Zierde für den SC. Eigentlich unbegreiflich, dass sich da offenbar niemand zuständig fühlt. Oder hat irgendwer nach der Fusion des FC Magna mit dem WNSC den Schlüssel mit in die Pension genommen? Oder handelt es sich gar um eine spezielle Form der Traditionspflege, die sich dadurch ausdrückt, den Ankündigungszettel des allerletzten Heimspiels des alten WNSC für alle Ewigkeit hängen zu lassen?
Spaß beiseite, ein Schaukasten beim Haupteingang, wo mitten in der Saison 2009/10 noch eine Ankündigung für die abgelaufene Saison drinnen hängt, ist eine Zumutung. Herrichten bitte!!!!
Donnerstag, 30. Juli 2009
Das Duell der Heim-Champions


Morgen Freitag geht es mit dem Heimspiel gegen Ried weiter. Auswärts sind die Oberösterreicher nicht so unbesiegbar, wie sie das daheim in der Keine-Sorgen-Arena sind. Die Rieder sind seit 26. April 2008 daheim ungeschlagen, aber auch wir haben die letzte Heimniederlage immerhin bereits vor fast einem Jahr am 10. August 2008 einstecken müssen. Dabei ist das Neustädter Stadion aufgrund des erst in Entwicklung befindlichen organisierten Fansupports alles andere als ein Hexenkessel. Den tapferen Mannen und Mädls auf dem Nordwesterl kann man da aber am wenigsten Vorwürfe machen. Die sind einfach noch zu wenige. Wenn die Unterstützung und die Anzahl der Fans jedoch hoffentlich bald Bundesliganiveau erreicht haben wird, dann könnten wir auch in der Buli zu einer echten Heim-Macht werden.
P.S.: Ich glaube keiner will sich freiwillig an das unrühmliche 0:1 gegen Gratkorn erinnern.
Labels:
Buli09/10,
Fanszene,
Geschichte,
Stadion,
Support
Mittwoch, 22. Juli 2009
Stadioneingänge
Altes und neues Wappen
Donnerstag, 16. Juli 2009
Das neue Nordwest-Tribünchen ist fertig
Neues Wappen
Dienstag, 14. Juli 2009
Neue Fantribüne?
Im aktuellen Blau-Weiss-Inside ist zu lesen, dass es eine neue Tribüne für aktive Fans geben soll. Dem Vernehmen nach soll das die neue Nord-West sein. Wir sind gespannt.
Montag, 13. Juli 2009
Neues Stadion in der Draufsicht
Der Kurier berichtet heute vom geplanten neuen Wiener Neustädter Stadion.
Bei der Graphik stimmt die Kompassnadel nicht.
Sie müsste um 90 Grad nach rechts gedreht werden. Norden ist da wo die S4 ist.
Der Bericht im Wortlaut:
Für Frank Stronachs neues Stadion in Wr. Neustadt wird es ernst: Die Umweltrechtsabteilung des Landes NÖ hat mit der öffentlichen Auflage der Um-weltverträglichkeitserklärung das Verfahren gestartet. Bis 20. August liegen die Unterlagen im Rathaus - binnen dieser Frist kann man auch Einwände vorbringen.
Damit werden erstmals Details zum geplanten Mega-Stadion des Neo-Bundesligisten SC Magna Wr. Neustadt bekannt. Der Neubau soll den Bundesliga-Erfordernissen entsprechen und den zwei Kampfmannschaften, der U23 und fünf Nachwuchsteams Spiel- und Trainingsbetrieb ermöglichen.
Das Areal an der südlichen Einfahrt von Wr. Neustadt umfasst 21,35 Hektar. Das Herzstück des Stadions besteht aus dem Spielfeld, Tribünen mit 11.200 überdachten Plätzen und einem mehrgeschoßigen Gebäude. Im Gebäude an der Westtribüne wird eine 900 große Fläche für Events eingerichtet, auf einer zweiten Ebene ein VIP-Bereich mit 2000 Gastronomie und Logen. Im Südwesten schließen an das Stadion zwei weitere Spielfelder mit kleiner Tribüne für 1200 Zuseher und fünf Trainingsplätze an.
Verkehrstechnisch sind 1700 Parkplätze für Pkw und 38 Stellplätze für Busse sowie ein Bus-Terminal für Zubringerdienste vorgesehen. Für die Anbindung an die B 54 sind zwei Zufahrten projektiert.
Die Gutachter des Projektwerbers - die Sport Management International GmbH & Co OHG aus Oberwaltersdorf - sehen die Umweltverträglichkeit gegeben. Eine hohe Luftbelastung durch Immissionen errechneten sie während der Bauphase, auf Dauer gebe es eine mäßige Belastung für Pflanzen und Lebensräume.

Sie müsste um 90 Grad nach rechts gedreht werden. Norden ist da wo die S4 ist.
Der Bericht im Wortlaut:
Für Frank Stronachs neues Stadion in Wr. Neustadt wird es ernst: Die Umweltrechtsabteilung des Landes NÖ hat mit der öffentlichen Auflage der Um-weltverträglichkeitserklärung das Verfahren gestartet. Bis 20. August liegen die Unterlagen im Rathaus - binnen dieser Frist kann man auch Einwände vorbringen.
Damit werden erstmals Details zum geplanten Mega-Stadion des Neo-Bundesligisten SC Magna Wr. Neustadt bekannt. Der Neubau soll den Bundesliga-Erfordernissen entsprechen und den zwei Kampfmannschaften, der U23 und fünf Nachwuchsteams Spiel- und Trainingsbetrieb ermöglichen.
Das Areal an der südlichen Einfahrt von Wr. Neustadt umfasst 21,35 Hektar. Das Herzstück des Stadions besteht aus dem Spielfeld, Tribünen mit 11.200 überdachten Plätzen und einem mehrgeschoßigen Gebäude. Im Gebäude an der Westtribüne wird eine 900 große Fläche für Events eingerichtet, auf einer zweiten Ebene ein VIP-Bereich mit 2000 Gastronomie und Logen. Im Südwesten schließen an das Stadion zwei weitere Spielfelder mit kleiner Tribüne für 1200 Zuseher und fünf Trainingsplätze an.
Verkehrstechnisch sind 1700 Parkplätze für Pkw und 38 Stellplätze für Busse sowie ein Bus-Terminal für Zubringerdienste vorgesehen. Für die Anbindung an die B 54 sind zwei Zufahrten projektiert.
Die Gutachter des Projektwerbers - die Sport Management International GmbH & Co OHG aus Oberwaltersdorf - sehen die Umweltverträglichkeit gegeben. Eine hohe Luftbelastung durch Immissionen errechneten sie während der Bauphase, auf Dauer gebe es eine mäßige Belastung für Pflanzen und Lebensräume.
Mittwoch, 8. Juli 2009
Unser neues Stadion - die Baustelle
Wenn man bei der Autobahnabfahrt Wiener Neustadt Süd auf die B 54 nach Süden Richtung Schwarzau abbiegt, fährt man theoretisch bereits am rechter Hand geplanten Stadion entlang. Das Areal befindet sich außerhalb des Autobahnrings, der sich um Wiener Neustadt zieht. Zu Fuß wird also das neue Stadion nicht erreichbar sein. An der Baustelle steht alles still. Obwohl schon sehr viel Erde bewegt wurde. Rundherum um das Areal des geplanten Stadions ist eine Schotterstraße, wohl als Manipulations- und Montageweg entstanden, in deren Verlauf ist auch bereits fast lückenlos die Kanalisation verlegt. Es ist wohl die Umweltverträglichkeitsprüfung, die den Bau gestoppt hat. Die Stellungnahme des Umweltministeriums ist ziemlich kritisch und unsere Vereinsführung wird ziemlich schwitzen, um es denen Recht zu machen. Nachzulesen ist alles hier.
Auf dem ersten Foto sieht man die Baustelle des künftigen Wiener Neustädter Tierschutzhauses. Es wird sich unmittelbar neben den Trainingsplätzen der Stadionanlage befinden.


Kanalisation ist bereits verlegt.

Auf diesem Areal wird das neue Stadion des SC Magna Wiener Neustadt gebaut ... falls die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv ausgeht. Im Hintergrund des letzten Fotos sieht man ganz schwach die Autobahn und ein ein bisschen was von der Neustädter Skyline.
Kanalisation ist bereits verlegt.
Auf diesem Areal wird das neue Stadion des SC Magna Wiener Neustadt gebaut ... falls die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv ausgeht. Im Hintergrund des letzten Fotos sieht man ganz schwach die Autobahn und ein ein bisschen was von der Neustädter Skyline.
Mehr Lux?
Abonnieren
Posts (Atom)