Posts mit dem Label Fanszene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fanszene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. April 2010

Groundhoppers aus England und Wales zu Gast im Neustädter Stadion

Beim Match gegen Mattersburg fielen uns drei Jungs auf, die breiteste Süd-Englische Lokaldialekte sprachen. Sie standen neben uns im Sektor D der Westtribüne und gaben mächtig Gas. Wir unterhielten uns prächtig in teils gebrochenem, teils gepflegterem Englisch und erlebten, dass Fußballfans von der Insel gewaltig bei Stimme sind. Auch die gemeinsamen Biere flossen, was ja bekanntlich für die kameradschaftliche Bindung sehr förderlich ist. Ashley ist Fan von Reading FC (derzeit Championship, 11. Rang), Rich von Westham United (derzeit Premier League, 17. Rang) und Rod von Swansea City FC (derzeit Championship, 6. Rang). Rich meinte, der SC wäre in der Championship zwischen dem 5. und dem 10. Rang locker dabei. Das freute uns natürlich, weil wir wussten, dass die gezeigte Leistung an diesem Abend eher schwach war und die Platzverhältnisse teilweise grenzwertig waren. Ein durchaus erfreuliches Urteil also von echten Fußballfans aus dem Mutterland des Fußballs! Weiters meinten sie, dass der Stehbereich auf der Westtribüne sehr angenehm sei und dass soetwas in England leider gar nicht üblich wäre. Wir können nur hoffen, dass auch im neuen Stadion ein solch lockerer Zuschauer-Bereich eingeplant ist.




Hey guys, I hope you are coming back to Wiener Neustadt someday! You are always welcome! Cheers and good luck!

Samstag, 31. Oktober 2009

Bei aller Kritik

Ein paar Stunden vor dem heutigen Heimspiel gegen die Austria gehen mir bezüglich der derzeitigen Situation einige Gedanken durch den Kopf. Bei aller Kritik an Trainer Helmut Kraft (2 Punkte aus den letzten 5 Spielen, seit 4 Spielen kein Tor erzielt, enttäuschender 8. Tabellenplatz, Gefahr des Abstiegskampfes) inklusive bereits laut werdender Rücktrittsforderungen, muss man doch einige entschuldigende bzw. relativierenden Punkte sehen:

- Letzte Woche hat der SC den Mitanwärter um den Meistertitel und Euro-League-Teilnehmer SK STURM GRAZ quasi neutralisiert und einen Punkt geholt. Hätte Grünwald seine Chance kurz vor Schluss zum 1:0 genutzt, würde es jetzt wohl keine Trainerdiskussion geben.

- Beim SC sind wichtige Spieler bereits seit Längerem verletzt, nämlich die zur Fixaufstellung zählenden Verteidiger Petr Johana und Daniel Dunst sowie der Spielmacher Vaclav Kolousek.

- Wenn die Rede davon ist, dass der SC "mit diesem teuren Kader und den vielen Stars" eigentlich auf einem besseren Tabellenrang sein müsste, lässt sich folgendes einwenden: Die "Stars" Sanel Kuljic und Yüksel Sariyar laufen seit Wochen ihrer Form hinterher, Sariyar spielt praktisch gar nicht mehr. Hannes Aigner war lange verletzt und findet gerade mühsam wieder zu seiner Form.

- Der vor Beginn der Meisterschaft so hochgelobte, ja sogar zum "Luxusproblem" hochstilisierte Sturm ist löchrig wie ein schweizer Käse: Die schon erwähnten Kuljic und Aigner sind außer Form bzw. war Aigner verletzt. Der Bundesliga-Neuling Diego Viana hat offenbar Anpassungsschwierigkeiten beim Wechsel in die höchste Spielklasse. Bleiben also noch die beiden Stürmer, denen man anfangs nicht so viel zutraute: Mirnel Sadovic und Mensur Kurtisi. Sadovic ist seit langem verletzt und fällt auch noch länger aus, Kurtisi bleibt also als einziger übrig, aber auch bei ihm wartet man bis jetzt vergeblich auf Tore.

- Durch den Ausfall der vorher genannten Fixgrößen rücken einige neue in die Startformation: Christian Ramsebner, Alexander Grünwald, Tomas Simkovic, Guido Burgstaller, Mario Reiter. Alle spielen Woche für Woche in der Buli und drei davon sind fixer Bestandteil des U-21 Nationalteams. Das ist durchaus positiv zu bewerten.

Alles in Allem sollte man die nächsten Runden abwarten. Da wird man auch sehen können, ob die Mannschaft jetzt für ihren Trainer läuft oder nicht. Denn jedem Spieler sollte klar sein, dass Krafts Job am seidenen Faden hängt. Läuft die Mannschaft, bleibt er. Läuft sie nicht, muss er gehen. Die Spieler haben es in der Hand.

Bleibt noch die Frage nach den Fans? Diese werden wohl auch ihren Unmut äußern, wenn die Mannschaft nicht bald mehr erkennbare (und auch messbare) Leistung bringt.

Montag, 5. Oktober 2009

Vorwärts Neischdodt!!!!!!



Für uns lebt der alte 1. WNSC im neuen SC Magna Wiener Neustadt weiter. Vorwärts Neischdodt!!!!

Donnerstag, 24. September 2009

Wiener Neustadt - Da bin ich her, da gehöre ich hin!



Schönes Statement von Mikey auf der West am Rande des Mattersburg-Spiels:

"Seit ich ein kleines Kind bin, bin ich Rapid-Fan. Aber jetzt ist es so wie mit meiner Freundin: Rapid habe ich mir selbst ausgesucht, sie ist meine Freundin. Neustadt ist aber meine Familie, da bin ich her, da gehöre ich hin. Deswegen helfe ich zu Neustadt. Ganz einfach."

So geht es wohl vielen von uns.

Eindrücke vom ersten Ost-Derby






Am ersten Bild links: Neustädter-Mattersburger Freundschaft zwischen Günther und Mario. Dann das Gruppenbild eines Teils der "Szene West": Robert, Mario, Mikey und Daniel. Am dritten Bild ist Klaus Hanika zu sehen, ehem. Kapitän der WNSC U-21. Und schließlich am vierten Foto der Neustädter Wassermeister Manfred Becker und der Haus- und Hof-Photograph des WNSC, dessen Namen leider dem vierten Kamillentee zum Opfer gefallen ist :)

Samstag, 19. September 2009

Roadshow mit dem neuen Mannschaftsbus





Am Samstag Vormittag ist am Neustädter Hauptplatz Hochbetrieb. Reges Treiben herrscht. Es ist Markttag. An sich genau der richtige Zeitpunkt, um den Leuten die Möglichkeit zu geben, die Mannschaft und die Klubführung ein bisschen beschnuppern zu können. Aufhänger für diese Roadshow war die Präsentation des neuen Mannschaftsbusses.
Als ich um ca. 11 Uhr beim Bus aufkreuzte, waren leider die Spieler schon wieder beim Training .... und das ist auch gut so. Bei einem kurzen Plauscherl mit Ernst Neumann, Helmut Kraft und Alexander Gruber wurde die Arbeit des Blau-Weißen Beobachters durchwegs als Positiv für den SC und die Stadt bewertet. Beim Merchandising-Stand die Stellung gehalten hat Verena Hofmann, die sonst in der Geschäftsstelle das Ticketmanagement besorgt, und die beim gestrigen Cup-Elferkrimi gegen Pasching dabei war. Auch Platzwart Nazif Ahmeti leistete den treuen SClern Gesellschaft. Apropos Cup-Elferkrimi: Die Anstrengungen des gestrigen Fussballnervenkrieges waren auch Michael Sinabell, dem Gründer und Chef des Fanklubs Alarmstufe Blau, noch deutlich anzusehen - am Foto neben Gerald Pavlicek, dem Fanbeauftragten des SC.

Donnerstag, 30. Juli 2009

Das Duell der Heim-Champions



Morgen Freitag geht es mit dem Heimspiel gegen Ried weiter. Auswärts sind die Oberösterreicher nicht so unbesiegbar, wie sie das daheim in der Keine-Sorgen-Arena sind. Die Rieder sind seit 26. April 2008 daheim ungeschlagen, aber auch wir haben die letzte Heimniederlage immerhin bereits vor fast einem Jahr am 10. August 2008 einstecken müssen. Dabei ist das Neustädter Stadion aufgrund des erst in Entwicklung befindlichen organisierten Fansupports alles andere als ein Hexenkessel. Den tapferen Mannen und Mädls auf dem Nordwesterl kann man da aber am wenigsten Vorwürfe machen. Die sind einfach noch zu wenige. Wenn die Unterstützung und die Anzahl der Fans jedoch hoffentlich bald Bundesliganiveau erreicht haben wird, dann könnten wir auch in der Buli zu einer echten Heim-Macht werden.

P.S.: Ich glaube keiner will sich freiwillig an das unrühmliche 0:1 gegen Gratkorn erinnern.

Samstag, 18. Juli 2009

Superstimmung auf der neuen Nordwest


Die neue Nordwesttribüne, ausgelegt für etwa 130 Personen, war beim Bundesligaauftakt gegen Austria Kärnten nicht einmal voll besetzt. Trotzdem sorgten die Vertreter der drei Fanklubs des SC Magna Wiener Neustadt, Ultras, Supporters und Alarmstufe Blau, für durchgehenden lautstarken Support, der einige Male sogar auch auf die West überschwappte.
Die Spieler des SC bedankten sich für die Unterstützung, indem sie die Stadionrunde vor der Nordwest begannen und dort lange mit den Fans gemeinsam jubelten. Das Foto zeigt, wie sich vor allem einer freut: Diego Viana, der in der zweiten Halbzeit für den leider großteils wirkungslosen Hannes Aigner eingewechselt wurde. Viana hatte den Kärntner Goalie Schranz zu dem Elferfoul gezwungen und auch sonst wertvolle Impulse im Spiel der Neustädter gesetzt.

Insgesamt sind 4200 Zuseher im Stadion gewesen. Die West war ausverkauft, die neue Nordtribüne hingegen war ziemlich leer. Das muss und wird im Laufe der Saison besser werden.

Bild: scmagna.at

Donnerstag, 16. Juli 2009

Das neue Nordwest-Tribünchen ist fertig




Es ist gebaut, unser neues Nordwest-Tribünchen extra für die aktiv(st)en Fans und mit schön großem Abstand zur Osttribüne, wo die Gästefans sein werden.

Doch keine Vuvuzelas in Wiener Neustadt

Die Bundesliga hat bekanntgegeben, dass sie den organisierten Einsatz bzw. die Verteilung von Vuvuzelas nicht zulassen werde. Als Begründung wurde die Sicherheit im Stadion und die mögliche Störung von Fan-Choreografien genannt. Eine gute Entscheidung. Der Fan-Beauftragte des SC, Gerald Pavlicek, hat diese gute Neuigkeit heute im Austrian Soccer Board gepostet. Vorgestern noch hat er der Berliner Zeitung ein Interview gegeben, wo er sich dem vermeintlich Unausweichlichen fügte. Die Deutschen sind scheinbar durch unseren 2:1 Sieg gegen Hertha auf uns aufmerksam geworden.

Dienstag, 14. Juli 2009

Neue Fantribüne?

Im aktuellen Blau-Weiss-Inside ist zu lesen, dass es eine neue Tribüne für aktive Fans geben soll. Dem Vernehmen nach soll das die neue Nord-West sein. Wir sind gespannt.

Montag, 13. Juli 2009

Vuvuzelas in Wiener Neustadt

Als ich das Gerücht zum ersten mal gehört habe, konnte ich es nicht glauben. Doch es stimmt. Die Klubführung meint wohl, wir sind nicht im Stande, die Mannschaft zu supporten. Anstatt den neuen Fanklubs Zeit zu geben, einen schlagkräftigen Support aufzubauen, verteilt man diese Trotteltröten. Ich sage nur eines: Ich hoffe, wir schaffen es gerade deshalb, einen vernünftigen Support und Choreographien auf die Beine zu stellen. Klar ist die Bundesliga Neuland für uns, die 30 Ultras alleine werden das Kraut nicht fett machen. Es gibt noch viel Arbeit zu tun!

Artikel von sport.orf.at im Wortlaut:

Fans von Wr. Neustadt erhalten zum Auftakt Vuvuzelas

Vuvuzelas, die durch den Confederations Cup in Südafrika weltweite Bekanntheit errungen haben, werden erstmals auch in der österreichischen Bundesliga beim Auftaktspiel von Wiener Neustadt gegen Austria Kärnten am Freitag ertönen.

150 Fans erhalten vom Verein aus Wiener Neustadt extra im blau-schwarzen Design angefertigte Vuvuzelas und sollen damit die Stimmung im Stadion anheizen.

Der Aufsteiger kann die Partie gegen Kärnten kaum noch erwarten. "Meine Mannschaft, der Verein und die Region brennen auf den Bundesliga-Auftakt. Unsere Fans und die 150 Vuvuzelas werden für die entsprechende Kulisse und Atmosphäre sorgen", sagte Wr.-Neustadt-Trainer Helmut Kraft.