Eine völlig belanglose 1:0-Niederlage mussten unsere Jungs gestern in Graz hinnehmen. Die Vorsicht dominierte das Spiel auf beiden Seiten, keiner wollte sich für das Cupfinale in zwei Wochen in die Karten schauen lassen. Unser 2er-Goalie Manfred Razenböck kam dabei zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz seit Urzeiten - und hat auch noch ganz gut gehalten.
Vermutlich wird das letzte Heimspiel der Saison gegen Kapfenberg nächsten Sonntag auch dazu genutzt werden, um einige wichtige Spieler zu schonen, und anderen die Chance zu geben, sich zu präsentieren. Für Thomas Helly zum Beispiel, wäre es eine Gelegenheit, seine Torgefährlichkeit unter Beweis zu stellen. Nachdem Mensur Kurtisi den Magna-Dampfer verlassen wird, täte es dem jungen ehem. Wienerberger-Kooperationsspieler ohnehin gut, einmal Bundesligaluft zu schnuppern.
Donnerstag, 6. Mai 2010
Sonntag, 2. Mai 2010
Klare 4:2-Niederlage gegen Salzburg
Auch wenn es gegen den amtierenden und wohl auch diesjährigen Meister Red Bull Salzburg eine klare 4:2-Auswärtsniederlage gab, so ist doch das wunderschöne 0:1 von Alexander Grünwald nach Vorarbeit von Wolf, der den Ball an der Mittellinie genial von Kurtisi gepasst erhielt, hervorzuheben. Hier ohne Kommentar und hier gleich am Anfang des kommentierten Spielberichtes. Das schnellste Bundesliga-Tor unserer Jungs (nach 1Min. 13Sek.). So schön kann Fußball sein! Bravo. Die ersten beiden Minuten dieses Spiels sollten ein Vorgeschmack auf das Cupfinale gegen Sturm sein!!!
Labels:
Alexander Grünwald,
Buli09/10,
Niederlagen
Samstag, 24. April 2010
2:0 gegen Ried
Eigentlich war die ganze Zeit die Überlegenheit des SC zu spüren.
Gerechter Sieg. Gratulation an Aigner und Sadovic.
Gerechter Sieg. Gratulation an Aigner und Sadovic.
Freitag, 23. April 2010
Infos zum Cupfinale - Kartenpreise
Längsseite Sektor West
Vollpreiskarte € 28,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre, € 15,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 9,-
Längsseite Sektor Ost, Unter- & Oberrang
Vollpreiskarte € 28,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre, € 15,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 9,-
Torseite Sektor Süd, Unter- & Oberrang (Fansektor SC Wiener Neustadt)
Vollpreiskarte € 15,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre € 8,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 5,-
Torseite Sektor Nord, Unter- & Oberrang (Fansektor SK Sturm Graz)
Vollpreiskarte € 15,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre € 8,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 5,-
Handicap Tickets
Rollstuhlfahrer Sektor Ost GRATIS
Blinde und Sehschwache Sektor West (inkl. Moderation via FM-Frequenz) GRATIS
Begleitperson € 10,-
Quelle: ÖFB
Vollpreiskarte € 28,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre, € 15,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 9,-
Längsseite Sektor Ost, Unter- & Oberrang
Vollpreiskarte € 28,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre, € 15,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 9,-
Torseite Sektor Süd, Unter- & Oberrang (Fansektor SC Wiener Neustadt)
Vollpreiskarte € 15,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre € 8,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 5,-
Torseite Sektor Nord, Unter- & Oberrang (Fansektor SK Sturm Graz)
Vollpreiskarte € 15,-
Jugendliche bis 19 Jahre, Studenten bis 26 Jahre € 8,-
Pensionisten, Präsenzdiener, Behinderte, Kinder bis 14 Jahre € 5,-
Handicap Tickets
Rollstuhlfahrer Sektor Ost GRATIS
Blinde und Sehschwache Sektor West (inkl. Moderation via FM-Frequenz) GRATIS
Begleitperson € 10,-
Quelle: ÖFB
Samstag, 17. April 2010
Freitag, 16. April 2010
Groundhoppers aus England und Wales zu Gast im Neustädter Stadion
Beim Match gegen Mattersburg fielen uns drei Jungs auf, die breiteste Süd-Englische Lokaldialekte sprachen. Sie standen neben uns im Sektor D der Westtribüne und gaben mächtig Gas. Wir unterhielten uns prächtig in teils gebrochenem, teils gepflegterem Englisch und erlebten, dass Fußballfans von der Insel gewaltig bei Stimme sind. Auch die gemeinsamen Biere flossen, was ja bekanntlich für die kameradschaftliche Bindung sehr förderlich ist. Ashley ist Fan von Reading FC (derzeit Championship, 11. Rang), Rich von Westham United (derzeit Premier League, 17. Rang) und Rod von Swansea City FC (derzeit Championship, 6. Rang). Rich meinte, der SC wäre in der Championship zwischen dem 5. und dem 10. Rang locker dabei. Das freute uns natürlich, weil wir wussten, dass die gezeigte Leistung an diesem Abend eher schwach war und die Platzverhältnisse teilweise grenzwertig waren. Ein durchaus erfreuliches Urteil also von echten Fußballfans aus dem Mutterland des Fußballs! Weiters meinten sie, dass der Stehbereich auf der Westtribüne sehr angenehm sei und dass soetwas in England leider gar nicht üblich wäre. Wir können nur hoffen, dass auch im neuen Stadion ein solch lockerer Zuschauer-Bereich eingeplant ist.
Hey guys, I hope you are coming back to Wiener Neustadt someday! You are always welcome! Cheers and good luck!
Hey guys, I hope you are coming back to Wiener Neustadt someday! You are always welcome! Cheers and good luck!
Donnerstag, 15. April 2010
2:1 gegen die Lokalrivalen
Das Revier ist nachhaltig abgesteckt mit dem 2:1-Sieg gegen den Lokalrivalen aus Mattersburg. Wieder war zu sehen, dass nicht nur von der taktischen und spielerischen Seite, sondern auch von der individuellen Klasse der Spieler her, unser SC den Mattersburgern klar überlegen ist - und das geht wie man sieht auch ohne teure Stars und mit einer bewährten Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern aus Österreich. (4 Leute im U-21 Kader und 2 im A-Team der Nationalmannschaft)
Anfangs bereits wurden hochkarätige Chancen auf Seiten der Blau-Weißen vergeben, man hatte den Eindruck, als wollten unsere Jungs den Ball in's Tor tragen anstatt sich einmal ein Herz zu nehmen und abzuziehen. Der Sieg hätte höher ausfallen müssen, es war spürbar, dass der angeschlagene Hannes Aigner fehlte. Die Kapitänsschleife trug Saso Fornezzi.
Ein schönes Detail: Mirnel Sadovic spielte erstmals seit seinem Comeback wieder durch und erzielte auch das erlösende 1:0. Herzliche Gratulation!
Hier das Video auf LAOLA1.TV
Anfangs bereits wurden hochkarätige Chancen auf Seiten der Blau-Weißen vergeben, man hatte den Eindruck, als wollten unsere Jungs den Ball in's Tor tragen anstatt sich einmal ein Herz zu nehmen und abzuziehen. Der Sieg hätte höher ausfallen müssen, es war spürbar, dass der angeschlagene Hannes Aigner fehlte. Die Kapitänsschleife trug Saso Fornezzi.
Ein schönes Detail: Mirnel Sadovic spielte erstmals seit seinem Comeback wieder durch und erzielte auch das erlösende 1:0. Herzliche Gratulation!
Hier das Video auf LAOLA1.TV
Dienstag, 6. April 2010
Spatenstich in der dritten Aprilwoche
Der Spatenstich für das neue Stadion wird Ende April erfolgen, wie die NÖN berichtet. In der dritten Aprilwoche kommt Onkel Frank wieder einmal auf eine Inspektion zu seinen Buben beim Wiener Neustädter SC. Der Vater des modernen Wiener Neustädter Profifußballs wird selbst mit männlich-kühnem Stoß den Spaten in das steinige Erdreich rammen und damit den Startschuss geben für eines der großartigsten Projekte, das es neben dem medAustron in den letzten Jahren in der Steinfeldmetropole gegeben hat.
Laut Bericht in der aktuellen NÖN sieht die Aufteilung der Geschäfte beim SC Magna Wr. Neustadt folgendermaßen aus:
Den Bau des Stadions abwickeln wird die neugegründete SCM Immobilien GmbH und Co KG. Deren Chef wird der zweite Vizepräsident des SC, Dipl.-Ing. Manfred Rottensteiner sein. Dieser war ja schon bisher für die baulichen, oder besser die Instandsetzungfragen des alten Stadions zuständig. Rottensteiner betont auch, dass es die neu gegründete Gesellschaft alleine, und nicht etwa der Magna-Konzern sein wird, der das Stadion bauen wird. Magna ist zwar Hauptsponsor, der Bau wird jedoch großteils über ein Darlehen finanziert, dessen Tilgung langfristig angelegt ist.
Für den sportlichen Profi-Betrieb wurde die SCM Sport GmbH ins Leben gerufen. Der SC Magna Wr. Neustadt ist rechtlich vom Magna-Konzern komplett getrennt.
Was die konkrete Baudurchführung betrifft, steht noch nicht fest, ob der Auftrag an einen Generalunternehmer ergehen wird, oder ob 20 Unternehmen einzeln beauftragt werden.
Jedenfalls ist es hoch an der Zeit, dass endlich sichtbare Fortschritte auf der Baustelle feststellbar sind, um endlich den letzten Gerüchten um eine Abwanderung Magnas aus Wiener Neustadt eine engültige Absage zu erteilen.
Laut Bericht in der aktuellen NÖN sieht die Aufteilung der Geschäfte beim SC Magna Wr. Neustadt folgendermaßen aus:
Den Bau des Stadions abwickeln wird die neugegründete SCM Immobilien GmbH und Co KG. Deren Chef wird der zweite Vizepräsident des SC, Dipl.-Ing. Manfred Rottensteiner sein. Dieser war ja schon bisher für die baulichen, oder besser die Instandsetzungfragen des alten Stadions zuständig. Rottensteiner betont auch, dass es die neu gegründete Gesellschaft alleine, und nicht etwa der Magna-Konzern sein wird, der das Stadion bauen wird. Magna ist zwar Hauptsponsor, der Bau wird jedoch großteils über ein Darlehen finanziert, dessen Tilgung langfristig angelegt ist.
Für den sportlichen Profi-Betrieb wurde die SCM Sport GmbH ins Leben gerufen. Der SC Magna Wr. Neustadt ist rechtlich vom Magna-Konzern komplett getrennt.
Was die konkrete Baudurchführung betrifft, steht noch nicht fest, ob der Auftrag an einen Generalunternehmer ergehen wird, oder ob 20 Unternehmen einzeln beauftragt werden.
Jedenfalls ist es hoch an der Zeit, dass endlich sichtbare Fortschritte auf der Baustelle feststellbar sind, um endlich den letzten Gerüchten um eine Abwanderung Magnas aus Wiener Neustadt eine engültige Absage zu erteilen.
Sonntag, 4. April 2010
Das Cupfinale
Das Cupfinale am 16. Mai in Klagenfurt wollen wir erreichen. Dazu müssen wir den FC Kärnten im Halbfinale schlagen. Auswärts. (20. April)
Samstag, 27. März 2010
Gegen die Austria nur ein 0:1
Nachdem die Partie zunächst ausgeglichen war (bis auf den verwandelten Elfer gegen den SC und die Riesenchance von Klein in der ersten HZ), hörte man allgemein, dass der SC gegen Ende die Austria ziemlich an die Wand gedrückt hat. Auch der Sky-Kommentator sagte, dass Neustadt "absolut ebenbürtig" war. Peter Schöttel meinte, es wäre für ihn wichtig gewesen, seine Mannschaft auf Augenhöhe mit der Austria zu sehen, und dass man sich schon auf das Duell gegen die Wiener nächsten Sonntag im Neustädter Stadion freuen könne. - Das tun wir, Peter, keine Sorge!
Auch erfreulich: Daniel Dunst hat wieder ein sehr gute Partie nach seiner Einwechslung gespielt. Irgendwie erscheint er mir nach seinem Comeback fast spielfreudiger als vorher. Stark war anscheinend auch wieder Diego Viana. Nur klappt es nicht mit dem Einnetzen. Jedenfalls ist er auch so enorm wichtig für die Mannschaft.
Hier das Video auf Laola1
Auch erfreulich: Daniel Dunst hat wieder ein sehr gute Partie nach seiner Einwechslung gespielt. Irgendwie erscheint er mir nach seinem Comeback fast spielfreudiger als vorher. Stark war anscheinend auch wieder Diego Viana. Nur klappt es nicht mit dem Einnetzen. Jedenfalls ist er auch so enorm wichtig für die Mannschaft.
Hier das Video auf Laola1
Labels:
Buli09/10,
Frühjahrssaison 2010,
Niederlagen
Kader 2010

Obere Reihe von links:
Alexander Grünwald, Daniel Dunst, Pavel Kostal, Patrick Wolf, Diego Viana, Mario Reiter, Hannes Aigner, Guido Burgstaller, Petr Johana, Michael Haselberger, Christian Ramsebner, Bernd Besenlehner
Mittlere Reihe von links:
Thomas Helly, Ronald Gercaliu, Betreuerstab und Trainer Peter Schöttel, Michael Stanislaw, Mensur Kurtisi
Untere Reihe:
Wolfgang Klapf, Patrick Niklas, Tanju Kayhan, Ihsan Poyraz, Saso Fornezzi, Manfred Razenböck, Tomas Simkovic, Vaclav Kolousek, Mirnel Sadovic
Abgänge: Sanel Kuljic, Yüksel Sariyar, Taner Ari
Zugänge: Thomas Helly (vom Kooperationsklub SV Wienerberg), Tanju Kayhan (geliehen von Rapid), Bernd Besenlehner (aufgerückt von den Amateuren) ... achja und Peter Schöttel (vom Sportdirektor der Vienna zu seinem ersten Engagement als Buli-Trainer)
Labels:
Buli09/10,
Frühjahrssaison 2010,
Kader
Der BWB ist wieder da!
Nachdem mich im Stadion und in der Stadt einige Leutchen darauf angesprochen haben, warum der BWB nicht mehr im Netz ist, und mir glaubhaft vermittelt haben, dass sie den BWB vermissen würden, habe ich mich entschlossen, wieder online zu gehen. Das ist der eine Grund. Der andere, noch viel wichtigere Grund ist aber, dass ich es leid war, ständig auf verschiedensten Websites herumzuklicken, um zu gesammelten und aktuellen Informationen über meinen Fussballklub zu kommen. Mir scheint, dass mein BWB die kompakteste Zusammenfassung an aktuellen Informationen über den SC Magna Wiener Neustadt ist. Jedenfalls habe ich noch nichts besseres im Netz gefunden: Also mache ich weiter - aus purem Egoismus ;-)))
Eine kleine Einschränkung jedoch: Ich werde vielleicht nicht mehr zu jedem Spiel automatisch ein Extra-Posting schreiben und auch sonst keinen Anspruch auf absolute Aktualität (was z. B. Verletzungen angeht) erheben. Sollte jemand Ideen haben, wie es besser geht, kann er oder sie mir gerne eine E-Mail schreiben oder hier eine Antwort posten.
Blau-Weiße Grüße,
Euer Ronny
Eine kleine Einschränkung jedoch: Ich werde vielleicht nicht mehr zu jedem Spiel automatisch ein Extra-Posting schreiben und auch sonst keinen Anspruch auf absolute Aktualität (was z. B. Verletzungen angeht) erheben. Sollte jemand Ideen haben, wie es besser geht, kann er oder sie mir gerne eine E-Mail schreiben oder hier eine Antwort posten.
Blau-Weiße Grüße,
Euer Ronny
Abonnieren
Posts (Atom)