Donnerstag, 30. Juli 2009

Das Duell der Heim-Champions



Morgen Freitag geht es mit dem Heimspiel gegen Ried weiter. Auswärts sind die Oberösterreicher nicht so unbesiegbar, wie sie das daheim in der Keine-Sorgen-Arena sind. Die Rieder sind seit 26. April 2008 daheim ungeschlagen, aber auch wir haben die letzte Heimniederlage immerhin bereits vor fast einem Jahr am 10. August 2008 einstecken müssen. Dabei ist das Neustädter Stadion aufgrund des erst in Entwicklung befindlichen organisierten Fansupports alles andere als ein Hexenkessel. Den tapferen Mannen und Mädls auf dem Nordwesterl kann man da aber am wenigsten Vorwürfe machen. Die sind einfach noch zu wenige. Wenn die Unterstützung und die Anzahl der Fans jedoch hoffentlich bald Bundesliganiveau erreicht haben wird, dann könnten wir auch in der Buli zu einer echten Heim-Macht werden.

P.S.: Ich glaube keiner will sich freiwillig an das unrühmliche 0:1 gegen Gratkorn erinnern.

Dienstag, 28. Juli 2009

Gründungsjahr von Schwanenstadt

Eine Nachfrage bei der Bundesliga ergab folgendes Resultat:

Der SC Magna Wr. Neustadt ist durch die Standortverlegung von Schwanenstadt nach Niederösterreich übersiedelt und hat deshalb das Gründungsjahr der Schwanenstädter - also 1946 - zur Basis. Anders wäre eine Lizenz für die Bewerbe der Bundesliga nicht möglich, da weder der 1. Wr. Neustädter SC noch der FC Magna Wr. Neustadt zum Zeitpunkt der Standortverlegung Mitglieder der Bundesliga waren.

Na toll. Kann man nur hoffen, dass sich das irgendwann irgendwie korrigieren lässt.



Hier der Link zum Wikipedia-Artikel zum Thema SC Schwanenstadt. Das ist zwar alles nicht sehr schön und schmeichelhaft für uns Neustädter-Fans. Aber es schadet trotzdem nicht, sich mit der Wahrheit zu konfrontieren. Diese muss nämlich, so hat zumindest einmal ein kluger Mann gesagt, zumutbar sein.
Nach finanziellen Problemen gab der Verein am 22. Jänner 2008 bekannt, den Profibetrieb einzustellen beziehungsweise selbigen dem neuen FC Magna per finanzieller Abgeltung zu übergeben. Danach wurde ein neuer Verein namens SC Schwanenstadt 08 gegründet, der aber unterklassig spielt.

Man kann also ruhig sagen, dass alles seine Ordnung hat. Die Optik ist trotzdem ein wenig ungünstig für uns Neustädter.

Montag, 27. Juli 2009

SC Wr. Neustadt vs. Sturm Graz 0:3

Will mich damit gar nicht länger aufhalten und mir ein Beispiel an Heli Kraft nehmen, der sinngemäß gesagt hat: "Da gibt es nicht viel zu analysieren. Die Lehre aus der Niederlage ist, dass wir solche dummen Fehler nicht mehr machen dürfen."

Zusammenfassung des Spieles auf LAOLA1-TV

Verwirrung um Gründungsjahr

Für die offizielle Website der Bundesliga www.bundesliga.at ist wohl die ohnehin schon komplizierte Gründungsgeschichte des SC Wr. Neustadt noch nicht kompliziert genug. Als Jahr der Gründung des SC ist dort 1946 angeführt. Ich habe ein entsprechendes Mail an die Betreiber gesendet und vorgeschlagen, dass man als Gründungsjahre nicht nur 2008 sondern auch 1908 berücksichtigen sollte. Eine Kopie ging an die Verantwortlichen des SC. Mal sehen was sich tut.

P.S.: Der Platzsprecher in Ritzing beim Testspiel gegen Hertha BSC hatte vor drei Wochen gar von einem Gründungsjahr 1937 des SC Wiener Neustadt gesprochen.

Freitag, 24. Juli 2009

"Faszination Fußball" - Plakatwerbung reaktivieren!

Als der FC Magna, später der SC Magna Wiener Neustadt, letzte Saison in der ADEG-Liga spielte, machten großformatige Plakate entlang der Ein- und Ausfahrtsstraßen der Stadt die Bevölkerung auf das jeweils nächste Spiel aufmerksam. Man warb mit dem griffigen Slogan "Faszination Fußball". Ich hatte den Eindruck, als würde sich in Neustadt etwas bewegen, als verfehle die Plakatwerbung nicht ihre Wirkung. Der Besucherzuspruch war ja auch durchwegs respektabel. Seit dem Aufstieg in das Oberhaus der Bundesliga vermissen wir jedoch diese wirkungsvollen Werbeflächen. Das wird zwar nicht der einzige Grund für das bescheidene Besucheraufkommen in der ersten Bundesligarunde gegen Austria Kärnten und beim Freundschaftsspiel gegen den SSC Napoli gewesen sein. Die Ferienzeit tut da sicher das ihrige. Aber trotzdem meine ich, dass die Klubführung wieder auf das erprobte und bewährte Mittel der Plakatwerbung zurückgreifen sollte. Alleine schon weil ich es liebe, meine Helden großflächig am Straßenrand affichiert zu sehen.

Ich bin davon überzeugt, dass eine Fortführung der Plakatwerbung den SC noch besser in das Bewusstsein der Leute rücken wird und dass die Besucherzahlen dadurch sicherlich steigen werden. Jedenfalls ist es dann schwerer zu behaupten, man hätte vom Spieltermin nichts gewusst.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Gründungsdatum 1908 und 2008

In den Medien liest man eigentlich immer nur, dass der SC Magna Wiener Neustadt im Jahre 2008 gegründet wurde und dass seit den 70er Jahren endlich wieder ein Neustädter Verein in der obersten Spielklasse ist. Schön, dass die Neustädter Admira nach uns noch mal in der Bundesliga war. Tatsache ist aber, dass der WNSC sein letztes Spiel in der obersten Spielklasse im Jahre 1967 bestritt. Mir wird hier viel zu wenig auf die Tradition des SC aufgebaut.
Sehr wichtig würde ich in diesem Zusammenhang finden, wenn der SC nicht nur das Gründungsdatum des FC Magna (2008) sondern auch das Gründungsdatum des WNSC (1908) angeben würde. Immerhin ist durch die Fusion der beiden Vereine der SC Magna Wiener Neustadt entstanden. FÜR UNS IST ES NACH WIE VOR UNSER SC!!! Auch der geschäftsführende Vizepräsident Ernst Neumann hat immer betont, dass der SC Magna nach der Fusion die Tradition des WNSC fortführt.

Aussehen könnte das ungefähr so:

SC Magna Wiener Neustadt gegr. 1908/2008
SC Magna Wiener Neustadt gegr. 2008 (1908)
.....

Stadioneingänge



Der Eingang zum Gästesektor auf der Osttribüne, direkt an der Ecke Giltschwertgasse/Stadiongasse beim Kreisverkehr.



Der Eingang zu den Tribünen Ost und Nord sowie zur neuen Nordwest, der neuen Fan-Tribüne, direkt gegenüber der Einfahrt zum Merkur-Parkplatz.

Altes und neues Wappen

.

Foto geschossen am 16. Juli während der letzten Umbauarbeiten vor dem Meisterschaftsstart. Beide Wappen gleichzeitig am Haupteingang des Stadions.

Samstag, 18. Juli 2009

Superstimmung auf der neuen Nordwest


Die neue Nordwesttribüne, ausgelegt für etwa 130 Personen, war beim Bundesligaauftakt gegen Austria Kärnten nicht einmal voll besetzt. Trotzdem sorgten die Vertreter der drei Fanklubs des SC Magna Wiener Neustadt, Ultras, Supporters und Alarmstufe Blau, für durchgehenden lautstarken Support, der einige Male sogar auch auf die West überschwappte.
Die Spieler des SC bedankten sich für die Unterstützung, indem sie die Stadionrunde vor der Nordwest begannen und dort lange mit den Fans gemeinsam jubelten. Das Foto zeigt, wie sich vor allem einer freut: Diego Viana, der in der zweiten Halbzeit für den leider großteils wirkungslosen Hannes Aigner eingewechselt wurde. Viana hatte den Kärntner Goalie Schranz zu dem Elferfoul gezwungen und auch sonst wertvolle Impulse im Spiel der Neustädter gesetzt.

Insgesamt sind 4200 Zuseher im Stadion gewesen. Die West war ausverkauft, die neue Nordtribüne hingegen war ziemlich leer. Das muss und wird im Laufe der Saison besser werden.

Bild: scmagna.at

Neustadt vs. Kärnten 3:1

Erste Halbzeit zum Vergessen.
Zweite Halbzeit kamen dann Burgstaller, Viana und Grünwald. Gut so.
Will nicht unnötig verdoppeln. Nachzulesen alles im ASB.

Donnerstag, 16. Juli 2009

Das neue Nordwest-Tribünchen ist fertig




Es ist gebaut, unser neues Nordwest-Tribünchen extra für die aktiv(st)en Fans und mit schön großem Abstand zur Osttribüne, wo die Gästefans sein werden.

Neues Wappen




Die Anbringung des neuen Klubwappens im Stadion läuft auf Hochtouren und steht kurz vor dem Abschluss. Im neuen Wappen steht statt dem großen dominanten Magna-Schriftzug nur mehr ein vergleichsweise kleines M. Dafür steht Wiener Neustadt in voller Größe und Länge im Zentrum des Wappens. Recht so.

Doch keine Vuvuzelas in Wiener Neustadt

Die Bundesliga hat bekanntgegeben, dass sie den organisierten Einsatz bzw. die Verteilung von Vuvuzelas nicht zulassen werde. Als Begründung wurde die Sicherheit im Stadion und die mögliche Störung von Fan-Choreografien genannt. Eine gute Entscheidung. Der Fan-Beauftragte des SC, Gerald Pavlicek, hat diese gute Neuigkeit heute im Austrian Soccer Board gepostet. Vorgestern noch hat er der Berliner Zeitung ein Interview gegeben, wo er sich dem vermeintlich Unausweichlichen fügte. Die Deutschen sind scheinbar durch unseren 2:1 Sieg gegen Hertha auf uns aufmerksam geworden.

Mittwoch, 15. Juli 2009

SC Wiener Neustadt vs. Baumgarten 5:1

Im letzten Testspiel zur Vorbereitung auf die kommende Buli-Meisterschaft besiegte der SC den Regionalligisten Baumgarten mit 5:1. Die jüngste Erwerbung der Mannschaft, Torhüter Ihsan Poyraz, stand in der zweiten Spielhälfte zwischen den Pfosten. In der ersten Hälfte hütete Razenböck den Kasten, konnte aber ein schönes Freistoßtor der Burgenländer durch Aigner nicht verhindern. Kuljic, Fornezzi, Grünwald, Sariyar und der angeschlagene Johana wurden für den Meisterschaftsauftakt am Freitag gegen Kärnten geschont. Guido Burgstaller hat sich in der zweiten Halbzeit sehr bemüht, Druck auf der linken Seite zu machen. Das Match in Steinbrunn war ein typischer Fall von Spiel mit lebender Bande, da die gar nicht so wenigen Zuschauer direkt am Spielfeldrand, direkt neben Betreuern und Wechselspielern standen. Besonders cool nahm Sanel Kuljic die Sache, der im Gras liegend seinen Mannschaftskollegen auf die Stoppelschuhe sah. Später kickte er dann ein bisschen mit seinem Sohn am Spielfeldrand.

Wiener Neustadt spielte mit: Razenböck (46. Poyraz); Dunst (46. Ari), Ramsebner (46. Stanislaw), Kostal, Gercaliu (46. Klapf); Wolf (46. Niklas), Reiter (46. Martinez), Kolousek (46. Burgstaller), Simkovic; Aigner (46. Sadovic), Viana (46. Kurtisi)

Tore für den SC: Eigentor (27), Aigner (42.), Sadovic (59), Kurtisi (64.), Martinez (88.)